Gebäudeenergiesimulation
- Berechnen Sie den tatsächlichen Wärme-, Kälte und Strombedarf eines Gebäudes im zeitlichen Verlauf über das ganze Jahr
- Importieren Sie vorhandene Gebäudemodelle im IFC Format
- Zeigen Sie schnell und einfach die Auswirkungen verschiedener Dämmvarianten und unterschiedlicher Nutzungsprofile
- Gehen Sie über die klassische stationäre Dimensionierung hinaus: Passen Sie Ihre Wärme- und Kälteerzeuger individuell an und zeigen Sie Gleichzeitigkeit mit Ihrem selbst erzeugten PV-Strom
- Berechnen Sie den sommerlichen Wärmeschutz nach DIN 4108-2
- Berechnen Sie die dynamische Heizlast in Anlehnung an DIN 12831
- Berechnen Sie dem Kühlbedarf nach VDI 2078
- Bewerten Sie die Behaglichkeit sowie die Tageslichtversorgung in Räumen
Wärmenetze
- Bestimmung von Wärmeverlusten und Druckverlusten durch dynamische thermohydraulische Simulation
- Importieren Sie vorhandene GIS Daten (z.B. aus QGIS) im geoJSON Format
- Nutzen Sie praktische und intelligente Algorithmen zur Vervollständigung der Netztopologie
- Dimensionierung komplexer Wärmenetze auf der Basis vorhandener oder eigener Rohrdatenbanken
- Konfigurieren Sie Ihre Versorgungs- und Unterstationen mit individuellen Modellen für Umwälzpumpen, geregelte Ventile, Wärmepumpen und Wärmetauscher anhand von Parametern aus Datenblättern
- Mit Falschfarbendarstellung und visuell skalierten Rohrdurchmessern haben Sie alle Parameter jederzeit im Blick
- Exportieren Sie die finale Netztopologie im geoJSON Format (z.B. zurück nach QGIS) und Erzeugen Sie einen pdf-Plan
SIM-VICUS wird verwendet von
- Planende von Energiekonzepten für Gebaude und Quartiere
- TGA-Planungsbüros
- Architekturbüros
- Stadtwerken
- Forschende im Bereich regenerative Energiekonzepte
Vorzüge von SIM-VICUS
- Durch die genauere Dimensionierung von Wärme- und Kälteerzeugern generieren Sie direkt wirtschaftliche Vorteile, z.B. da sich geothermische Wärmequellen genauer (kleiner) dimensionieren oder überhaupt erst realisieren lassen
- Sie bekommen realistische Wärmebedarfsverläufe, deutlich genauer als bei stark verneinfachten Monatsbilanzverfahren
- Sie können die benötigten Vorlauftemperaturen Ihrer Heiz- und Kühlsysteme realitätsgenau bestimmen
- Sie können eine sichere Prognose der Lebenszykluskosten sowohl für die Investitions- als auch die Betriebskosten generieren und fundierte, wirtschaftlich lohnenswerte Planungsentscheidungen treffen
- Durch die Unterstützung der Gebäudesimulation können Lebenszyklus- bzw. Folgekosten besser abgeschätzt werden
- Risikoszenarien, wie Klimawandel, besondere Lastszenarien, Leerstand oder Umnutzung des Gebäudes können im Vorhinein untersucht und entsprechend technisch abgesichert werden
- Die Gebäudesimulation dient nicht nur zur Einsparung von Ressourcen und der Schonung unseres Ökosystems, sondern strebt ebenso ein verbessertes Wohlbefinden der Gebäudenutzer an
- Die Gebäudesimulation ist ein notwendiges Werkzeug, um beide Ziele – die Nachhaltigkeit und auch die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes – simultan zu untersuchen und optimierte Lösungen zu finden. Dies bedeutet sowohl wirtschaftliche Vorteile für die Investoren als auch die Schonung natürlicher Ressourcen.
SIM-VICUS verglichen mit anderen Simulationstools
Feature | ![]() ![]() | IDA ICE | Modelica | EnergyPlus | TRNSYS |
---|---|---|---|---|---|
Multi-Zonen-Simulation | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Stündliche/minütliche Zeitschritte | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fehlerkontrollierte Integration (dynamisch angepasste Zeitschrittweite) | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
BIM/Geometrie-Import | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ |
3D-Visualisierung des Modells | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓/✗ |
Materialbibliothek | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓/✗ |
Modellierung von Wärmebrücken | Vereinfacht | Vereinfacht | Vereinfacht | Indirekt | Vereinfacht |
Visuelle Schnittstelle | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ |
Datenaustausch zur Laufzeit mit anderen Tools (z. B. MATLAB, CFD-Software, EES, VBA) | über FMI | ✗ | via FMI (*) | via FMI (**) | via FMI (**) |
Open source code | ✓ | ✗ | ✗/✓ (***) | ✓ | ✗ (****) |
Thermohydraulisches Netzmodell | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, MacOS, Linux | ✓|✓|✓ | ✓|✗|✗ | ✓|✗|✗ | ✓|✗|✓ | ✓|✗|✗ |