Slide 1

...ist ein neues Simulationswerkzeug das Gebäude- und Quartierssimulationen für jeden zugänglich macht. Dafür stehen umfangreiche Modellierungs- und Parametrisierungsmöglichkeiten mit Falschfarbendarstellung zur Verfügung .
Damit können Modelle nicht nur blitzschnell sondern auch mit exzellentem Qualitätsmanagement garantiert werden. Auch BIM Daten lassen sich spielend leicht importieren.

alle Features sehen

Slide 1
Moderne Solver Technologie

SIM-VICUS ist ein modernes Quartierssimulationswerkezeug für die dynamische Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden. Es wurde speziell entwickelt um besonders komplexe und große Gebäude effizient berechnen zu können sowie die notwendigen Datenmengen zu verwalten. Gleichzeitig haben die integrierten physikalischen Modelle einen hohen Detaillierungsgrad, der für die dynamische Beschreibung des Gebäudes nützlich ist. Dabei wird insbesondere die schwere Bauweise im europäischen Raum berücksichtigt.

alle Features sehen

Slide 2

Mit SIM-VICUS können alle Parameter dynamisch über die 3D-Oberfläche dargestellt werden. So behält der Anwender den Überblick im Projekt und kann jederzeit die Richtigkeit der prüfen. Das hebt das Qualitätsmanagement und Datenintegrität auf eine neue Ebene.
Alles Features sehen

Slide 3
Optimierte 3D-Visualisierung

In SIM-VICUS erfolgt die gesamte Parametrisierung anhand von 3D-Gebäudedaten. Das bedeutet zum einen, dass das gesamte Gebäude grafisch modelliert und auf Basis von 3D-Innenflächen erstellt wird. Zum anderen, dass Parameter direkt dem Objekt (z.B. Fußbodenheizung) zugeordnet und diese auch grafisch mit Falschfarben visualisiert werden.

alle Features sehen

Slide 3
Blitzschnelle Quartiersmodellierung

SIM-VICUS ist derzeit in der Lage, IDF-Dateien und IFC-Dateien zu importieren und so aus Architekturmodellen blitzschnell simulierbare Modelle zu entwickeln.
Darüber hinaus können Räume, Dächer und komplexe Formen über umfangreiche Parametrierdialoge erstellt werden.

Für Wärmenetze lassen sich GIS Daten im geoJSON Format (z.B. aus QGIS) importieren und so einfach in ein detailliertes Simulationsmodell verwandeln.

alle Features sehen

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Sommerlicher Wärmeschutz

Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes (DIN 4108-2)

Heiz- & Kühlenergieberechnung

dynamische Heizlastberechnung (DIN 12831)

Behaglichkeit

Dynamische Bewertung der Behaglichkeit in Räumen

Regelungsoptimierung

Regelungsoptimierung bei intermittierender Beheizung

Netzsimulation

Berechnung von thermo-hydraulischen Wärmenetzen

Warum SIM-VICUS?

Moderne Solver-Technologie und effizienter Code

SIM-VICUS ist eine moderne Gebäude- und Netzsimulationssoftware für die dynamische Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden und Quartieren. Es wurde speziell entwickelt, um besonders komplexe und große Gebäude und Netze effizient berechnen zu können und die notwendigen Datenmengen zu verwalten. Der SIM-VICUS-Solver ist speziell für solche Gebäude- & Quartiersmodellesimulationsmodelle optimiert und hinsichtlich der verwendeten numerischen Methoden auf dem neuesten Stand der Technik.
Die SIM-VICUS-Benutzeroberfläche wurde mit ressourceneffizientem C++-Code entwickelt und läuft selbst auf 10 Jahre alten Notebooks/Macs reibungslos.

Optimierte 3D-Visualisierung

In SIM-VICUS wird die gesamte Parametrierung mit 3D-Gebäude- & Netzdaten durchgeführt. Das bedeutet zum einen, dass das gesamte Gebäude & Netz grafisch modelliert und auf Basis von 3D-Flächen erstellt wird und zum anderen, dass Parameter direkt dem Objekt zugeordnet werden (z.B. Fußbodenheizung) und diese auch grafisch durch Falschfarben visualisiert werden.

Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement

Mit SIM-VICUS können alle Parameter dynamisch über die 3D-Oberfläche dargestellt und überprüft werden. So behält der Nutzer den Überblick im Projekt und kann die Korrektheit der eingegebenen Daten sicherstellen. Dies hebt das Qualitätsmanagement der Datenintegrität auf eine neue Ebene.

Schnelle Gebäudemodellierung

SIM-VICUS ist derzeit in der Lage IDF- und IFC-Dateien zu importieren und aus Architekturmodellen blitzschnell simulierbare Modelle zu entwickeln. Darüber hinaus können über umfangreiche Parametrierdialoge Räume, Dächer und komplexe Formen erstellt werden.
So können dreidimensionale Simulationsmodelle in kürzester Zeit erstellt werden und stehen zur weiteren Verwendung bereit.

Umfassende Quartiersmodellierung

SIM-VICUS unterstützt thermohydraulische Rohrnetze und die zugehörigen Netzkomponenten. Es lassen sich ganze Nahwärme- und Fernwärmenetze abbilden (und z.B. die notwendige Geometrie aus GIS-Quellen importieren). Darüber hinaus ist es möglich, einzelne detaillierte Gebäudemodelle mit internen hydraulischen Netzen (Heizungsanlagen usw.) direkt mit Quartiersnetzen zu verknüpfen und diese Stadtteil- und Gebäudemodelle gemeinsam zu lösen.

FMI-Kompatibilität

Zusätzlich zu den internen Anlagen- und Steuerungsmodellen unterstützt SIM-VICUS auch die laufzeitgekoppelte Simulation auf Basis des Functional Mockup Interface (FMI) Standard 2.0. Damit kann die Simulation von detaillierten Anlagensystemen und Komponenten, die als FMUs von spezialisierten Programmen (z.B. Modelica) bereitgestellt werden, mit der SIM-VICUS Gebäudesimulation kombiniert werden.


News


Screenshots

Dark mode
White mode

Kontaktieren Sie uns bei Fragen